Die solide Basis für eigenverantwortliche, gelungene Törns in der gesamten Nord- und Ostsee, im Mittelmeer und vor jeder anderen Küste bis zu 30 sm Abstand.Theorie:
Schnupperabend: (Freitag, 26. Januar 2018, 19.30 Uhr)
Einstieg noch möglich, Anruf oder Mail reicht!
Samstag, 10. Februar 2018 Nautische Veröffentlichungen, Berichtigungswesen, Bekanntmachungen für Seefahrer, nautische Warnnachrichten,
Kursbeschickung, Terrestrische Standortbestimmung, Kompasskontrolle, Aufstellen einer Deviationstabelle
Sonntag, 11. Februar 2018 Wetterkunde
Samstag, 3. März 2018 Gezeitenkunde, Arbeiten mit Gezeitentafeln und AdmiraltyTide Tables, elektronische Navigation
(GPS, Wegpunktnavigation, Radar)
Sonntag, 4. März 2018 Kartenaufgabe, Wiederholung und Ergänzung
Termin nach Vereinbarung Ergänzung, Abschlussbesprechung
Sa. / So. 5. / 6. Mai Teilprüfung Navigation und Wetterkunde in Witten Herbede
|
Fortsetzung im Winter 2017:
Mittwoch, 7. November 2018, 19.30 Uhr: Seemannschaft I
Samstag, 24. November 2018 Seemannschaft II: Seetüchtigkeit, Germanischer Lloyd, Sicherheit.
Verhalten bei schwerem Wetter, bei Mann über Bord und Havarien. Mannschaftstraining, Ankermanöver
Schifffahrtsrecht I: Seeverkehrsrecht in Deutschland,
KVR, SeeSchStrO, Grenzkurse
Sonntag, 25. November 2018 MARPOL, Verordnung über die Sicherung der Seefahrt, SOLAS 1974, Schiffssicherheitsverordnung, Schiffspapiere, Rechte und Verantwortung des Skippers. Seeunfalluntersuchungsgesetz
Mi., ____ Übngen, Ergänzungen
Februar 2019 Teilprüfung Gesetzeskunde und Seemannschaft in Mönchengladbach
Kursgebühr: € 745,-
Voraussetzung: Sportbootführerschein See
Praxis:
In einer praktischen Prüfung muss die Befähigung zum Führen einer Yacht nachgewiesen werden, nähere Infos während des Kurses.
|